Das Verfahren “Trockeneisstrahlen” gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Angewandt wird es bei Fahrzeug-Reinigungen, Freilegungen von alten Sandsteinen oder beim Säubern von betagten Fachwerk-Balken.
Dabei werden Trockeneispellets (Co2 Gas), die minus 79 Grad kalt sind, mit hohem Druck auf die zu bearbeitende Fläche geschossen. Lack, Rost und andere Verunreinigungen fallen ab und können danach entsorgt werden.
Gerade für alte Fachwerkbalken, die Risse und Kerben haben, eignet sich dieses Verfahren. Ebenso bei der Entrostung von LKW – Fahrgestellen. Elektro- und Luftleitungen werden nicht beschädigt. Trockeneisstrahlen – eine geniale Erfindung.


